Jetzt Entdecken

Die 10 ältesten Bauwerke Deutschlands

Von der Steinzeit bis ins Mittelalter

Bauwerke im Überblick

1. Externsteine (ca. 10.000 v. Chr.) – Horn-Bad Meinberg

Ein einzigartiges Natur- und Kulturdenkmal, das seit Jahrtausenden religiöse Bedeutung besitzt.

2. Goseck-Kreis (ca. 4.800 v. Chr.) – Sachsen-Anhalt

Das älteste Sonnenobservatorium Europas – mystisch und voller Geschichte.

3. Grabkammern von Lancken-Granitz (ca. 3.500 v. Chr.) – Rügen

Steinzeitliche Grabanlagen, die Einblicke in die frühe Kultur der Insel geben.

4. Porta Nigra (ca. 170 n. Chr.) – Trier

Das besterhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und UNESCO-Welterbe.

5. Aachener Dom (ab 796 n. Chr.) – Aachen

Krönungsort deutscher Könige und architektonisches Meisterwerk.

6. Kloster Lorsch (ab 764 n. Chr.) – Hessen

Ein Zentrum geistigen Lebens im Mittelalter, bekannt für seine Torhalle.

7. Schloss Hohenzollern (11. Jh.) – Baden-Württemberg

Eine mittelalterliche Festung mit atemberaubender Aussicht und Geschichte.

8. Wartburg (ab 1067) – Thüringen

Historischer Schauplatz von Luthers Bibelübersetzung und UNESCO-Welterbe.

9. Burg Eltz (12. Jh.) – Rheinland-Pfalz

Eine der schönsten Burgen Deutschlands, seit Jahrhunderten in Familienbesitz.

10. Holstentor (1464-1478) – Lübeck

Das Wahrzeichen Lübecks und Symbol der mittelalterlichen Stadtbefestigung.

Eine interaktive Karte zeigt dir die Standorte aller Bauwerke. Jede Entdeckung ist ein Schritt in die Vergangenheit.

Besuchermeinungen

„Die Top 10 Liste ist inspirierend – ich habe schon drei Bauwerke besucht!“

– Thomas Berger, Leipzig

„Ideal für Geschichtsfans – die Infos sind fundiert und spannend aufbereitet.“

– Katja Hoffmann, Düsseldorf